ohne-makler.net

Drei-Seiten-Ensemble mit großem Potential ! Eine ganz besondere Immobilie für Liebhaber !

89438 Landkreis Dillingen a.d. Donau (Dillingen an der Donau) – Bayern
950.000 €
15
Zimmer
330 m²
Wohnfläche
3.066 m²
Grundstück
Privatangebot
Haus
Landhaus

Drei-Seiten-Ensemble mit großem Potential !
•Historisches Anwesen (frühere Ölmühle) mit Übergabebrief von 1364
•Haupthaus aus dem Jahre ca. 1820 aus massiven Backsteinen gebaut
•Ausbau der Mühle im Jahre 1993
•Seminarraum mit Teeküche und Wintergarten 2013
•Große Scheune ca. 10m x 9,0m für zusätzliche Räume
•Ehemaliger Stall mit einer Grundfläche von ca. 210 qm
•Freie Baufläche für ein Einfamilien- bzw. Tiny-/Modulhaus
•Grundstücksg­röße ca. 3060 qm

Kaufpreis Verhandlungsbasis von privat

Die „Alte Mühle“ ist ein Drei-Seiten-Ensemble und eine erstklassige Gelegenheit für Familien, Investoren oder Menschen, die nach einer vielseitigen Immobilie suchen (Mehrgenerationenwohnen, Wohn- und Lebensgemeinschaft, Seminar- und Tagungsort)

Der momentanen Besitzerin, der die Liebe zur Natur eine Herzensangelegenheit ist und war, hat einen Lebensraum geschaffen, der Freunde und Gäste zu einer zwangslosen Begegnung mit der Natur einladen bzw. verführen soll. Deshalb plante Sie auf dem historischen Gelände der „Alt Mühl“ einen naturnahen Garten und einen ökologisch gestalteten Mehrzweckraum, der sommers wie winters die Eindrücke von einem Leben mit den Jahreszeiten durch die Fensterscheiben fallen lässt.

Das Anwesen – die „Alt´Mühl“ wurde erstmals 1364 als Mühle urkundlich im Übergabebrief erwähnt und ist das 1. Anwesen im Ort. Der Übergabebrief ist im Archiv München hinterlegt (Hochstift Augsburg – Münchner Bestand – Lit. 994). Im frühen Mittelalter wurde dort Öl aus Leinsamen gemahlen, später dann auch Getreide. Das Mühlrad wurde 1945 entfernt.

Das Anwesen bzw. deren Gebäudeteile stehen nicht unter Denkmalschutz – eine Eintragung und eine Übernahme in die Denkmalliste ist aber möglich!

Das Haupthaus und das ehemalige Mühlengebäude (Anbau) verfügt über ca. 330 qm Wohnfläche mit Blick in Richtung Süden auf Wald und Flur. Das Haupthaus wurde vor ca. 200 Jahren aus massiven Backsteinen aus der Region errichtet. Es verfügt über 6,5 Zimmer und 2 Bäder, die eine vielseitige Nutzung z.B. als Wohnung für eine große Familie ermöglichen.
Der Mühlen-Ausbau aus dem Jahre 1993 bietet mit seinen 4,5 Zimmern und Bad weiteren zusätzlichen Wohnraum für z.B. Seminarteilnehmer, Urlauber, Senioren u.dgl. Er besteht aus einem Apartment mit Küche, Schlafzimmer, Bad, Essbereich mit Wohnzimmer und Kachelofen. Der Mühlen-Anbau im Obergeschoß ist noch zurzeit vermietet. Im Erdgeschoß befindet sich noch ein Zimmer mit Bad, welche durch eine Glaswand abgetrennt sind.

Das Haupthaus und der Anbau wurde 1993 umfänglich saniert.

Ein weiterer Teil des Ensembles bildet die vorhandene Scheune – diese wurde um 1960 errichtet -, in der sich nunmehr im rechten Teil der Seminarraum aus dem Jahre 2013 befindet. Er verfügt über eine Teeküche und Toiletten sowie einen kleinen Wintergarten. Auf einer Fläche von ca. 75 qm sind verschiedene Veranstaltungen möglich – Seminare, Hochzeiten, Feiern usw.

Wer nun denkt, dass hiermit das Potential der „Alten Mühle“ erschöpft sei, liegt falsch. Der „linke“ Teil der Scheune und auch der Stall – erbaut um 1850 -, welcher das dritte Gebäude des Ensembles darstellt -, ist noch ungenutzt – hier sind Ihrer Fantasie und Träumen keine Grenzen gesetzt.

Ein weiteres „Zuckerle“ des Objektes stellt eine kleine Nebenfläche auf dem Grundstück zwischen Scheune und Stall dar – hier könnte ein kleines Tiny- oder Modulhaus bzw. ein Einfamilienhaus mit Carport entstehen.

Das gesamte Ensemble ist durch einen eingewachsenen Garten geprägt, wobei auf der Ostseite auf dem Grundstück ein kleiner Bach verläuft (ehemaliger Mühlbach – dieser wurde ca. 1965 verlegt).

Ferner sind zwei Autostellplätze unter Dach vorhanden und eine Doppelgarage nahe der Einfahrt.

Interessieren Sie sich für dieses Haus?

Objekt-Nr
OM-329173
Objektart
Haus
Objekttyp
Landhaus
Aktuelle Nutzung
Vermietet
Übernahme ab
Nach Vereinbarung

Kaufpreis & Nebenkosten

Kaufpreis
950.000 €
Kaufnebenkosten
ca. 45.145 €
Gesamtkosten
ca. 995.145 €

Aufschlüsselung der Kosten

Kaufpreis 950.000 €
Grunderwerbsteuer 33.250 € (3,50%)
Notarkosten 7.878 € (0,83%)
Grundbucheintrag 4.018 € (0,42%)
Maklerprovision 0€ (0%)

* Kosten für Notar und Grundbuch wurden berechnet basierend auf der Gebührenordnung für Notare. Angenommen wurde die Beurkundung des Kaufs zum angegebenem Kaufpreis sowie eine Grundschuldbestellung i.H.v. 80% des Kaufpreises. Durch Tätigkeiten wie Grundschuldlöschung, Notaranderkonto usw. können weitere Kosten entstehen. Details zu Notar- und Grundbuchkosten

Passt diese Immobilie zu meinem Budget?

Geschätzte Monatsrate: 3.433€

Mehr Genauigkeit in wenigen Sekunden:

Durch die Angabe einiger Basisinformationen wird die geschätzte Monatsrate individuell für Sie berechnet. Für dieses und für alle weiteren Immobilienangebote auf ohne-makler.net

Basierend auf Eigenkapital 20% vom Kaufpreis zzgl. der Kaufnebenkosten / 10 Jahren Sollzinsbindung / 2% anfängliche Tilgung / Effektivzins 3,42%

Einzelheiten

Zustand
gepflegt
Anzahl Etagen
2
Nutzfläche
75 m²
Badezimmer (Anzahl)
4
Schlafzimmer (Anzahl)
6
Anzahl Garagen
4
Anzahl Stellplätze
4
Fußboden
Teppichboden, Fliesen, Sonstiges (s. Text)
Heizung
Zentralheizung
Baujahr
1800
Ausstattung
Terrasse, Wintergarten, Garten, Einbauküche, Gäste-WC, Kamin

Angaben zur Ausstattung

Im Jahre 1993 wurde das Haupthaus mit dem Anbau umfangreich wie folgt saniert:

- Dach neu mit Dämmung im Bereich des Anbaus
- neue Tondachziegel (Biberschwänze)
- massives Ziegelmauerwerk mit 3-Lagen-Kalkputz verputzt
- Holzbalkendecken
- neue Holzfenster mit Isolierverglasung und Klappläden
- Haustechnik – Öl-Heizung von 1993 - diese muss bei einem Besitzerwechsel ausgetauscht werden (beachte: BAFA-Förderung möglich! ), Heizkörper
- Sanitär- und Elektroinstallation aus dem Jahre 1993
- grundsätzlich alle Oberflächen, Böden saniert und überarbeitet

2013 Nutzungsänderung der Scheune zu einem Seminarraum

- Teil-Ausbau der Scheune mit massiven Mauerwerkswänden bzw. einer Holzkonstruktion mit Dämmung
- Einbau eines massiven Dielenbodens aus Eiche
- Deckendämmung und Verschalung
- Einbau einer Teeküche
- Einbau von Toiletten
- Neubau eines Wintergartens

Lage

Die alte Mühle liegt an den nördlichen Ausläufern der westlichen Wälder von Augsburg. Es ist sehr nahe an die ländliche Umgebung angebunden – Wälder und Badeseen sind nur einen Katzensprung entfernt.
Das Dorf liegt 8 km südlich von Dillingen a.d. Donau am Abfall der Iller-Lech-Platte zur Ebene des Donauriedes hin, an der Kreuzung der Straßen Offingen-Wertingen und Dillingen-Augsburg.

Nach Augsburg ca. 35km; Günzburg und Ulm sind über die A8 ebenfalls schnell zu erreichen. Zur A7 führt der Weg über Wittislingen und Heidenheim.

Die „Alte Mühle“ bietet in einem ruhigen Wohngebiet am südlichen Ortsrand eine sehr angenehme Atmosphäre und gleichzeitig überzeugt die Nähe zum Dorfkern. Eine bequeme Erreichbarkeit aller wichtigen Einrichtungen wie Grundschule, Apotheke, Ärztehaus, öffentliche Verkehrsmittel und Supermarkt mit Bäckerei sind gegeben. Das Anwesen liegt an einer Sackgasse und befindet sich am Nordrand der westlichen Wälder von Augsburg.

Auf dem großzügigen Grundstück mit seinen ca. 3.060 qm, erstreckt sich das Anwesen wie ein Kleinod mit ausreichend Platz und bietet Raum für Erholung und Entspannung im Freien.

Lage-Check

Restaurants
Einkaufen
Natur
Sport

Energie

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 ≥250
Endenergieverbrauch
97,00 kWh/(m²a)
Energieeffizienzklasse
C
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Wesentlicher Energieträger
Öl

PDF

Sonstiges

Makleranfragen unerwünscht! Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!

Nachricht direkt an den Verkäufer senden

Fragen zu diesem Haus? Interesse zeigen oder einen Besichtigungstermin vereinbaren?

Klicken Sie hier, um dem Anbieter eine Nachricht zu senden:

Angebot von: Martin Denk

Nachricht an Verkäufer

3 + 1 =

Die einfache Rechenaufgabe ist zu lösen und das Ergebnis einzugeben. Z.B. muss für 1+3 der Wert 4 eingegeben werden.

Jetzt kostenlos registrieren um die Merkliste zu verwenden

OM-Account gefunden

Es existiert bereits ein OM-Account mit dieser E-Mail-Adresse.

Jetzt einloggen

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Um die Registrierung abzuschließen ist es nötig, Ihre E-Mail-Adresse zu überprüfen. Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail dafür zugeschickt.

Bitte rufen Sie Ihre E-Mails ab und klicken Sie in der Mail auf den Bestätigungs-Button. Anschließend können Sie sofort mit dem Veröffentlichen Ihrer Immobilienanzeige beginnen.

Noch keine E-Mail angekommen?
Die E-Mail kommt normalerweise innerhalb weniger Sekunden an, nur in Ausnahmefällen kann es bis zu 10 Minuten dauern. Schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach, manchmal kommt es vor, dass die Mail dort landet. Falls Sie die Aktivierungsnachricht nicht erreicht, können Sie hier eine neue anfordern.

Es kommt keine Mail an, oder es gibt sonstige Probleme?
Kein Problem! Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Sie erreichen unseren Kundenservice direkt per Mail an oder telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 - 17:00 Uhr unter der Rufnummer (normaler Festnetztarif).

Ermitteln Sie Ihre Finanzierungschance

Füllen Sie die folgenden Informationen aus und ermitteln Sie Ihre Finanzierungschance.

So funktioniert der Lage-Check

Der OM-Lage-Check ist ein automatisch berechneter Richtwert, der die Attraktivität des Standorts einer Immobilie erfasst. Berücksichtigt werden dabei Geodaten und verschiedene Punkte in der näheren Umgebung, wie bspw. Ärzte, Supermärkte, U- und S-Bahn-Stationen usw. Dies ermöglicht eine erste grobe Einschätzung einer Lage, kann aber einen direkten Besuchs der Immobilie nicht ersetzen.

Die Lagebewertung wird automatisch berechnet, kann nicht manuell beeinflusst werden, weder durch ohne-makler noch durch den Eigentümer. Er ist objektiv und neutral und berücksichtigt daher keine subjektive Einschätzungen von echten Personen ("sooo weit weg ist der Supermarkt ja doch nicht").

Datenquelle: GeoSci

Sie können sich nicht selbst kontaktieren

Es ist leider nicht möglich, eine Nachricht an sich selbst zu senden.