ohne-makler.net
545.000 €
598 m²
Grundstück
Produktions- / Lager- / Gewerbehalle
Halle

Halle
Lager/Ausstellungshalle­
Die ehemalige Scheune ist mit verputztem Mauerwerk und Betonfundamenten unter Verwendung der ursprünglichen Stahlkonstruktion mit flachgeneigtem Satteldach errichtet worden. Über ca. 250 m² der Grundfläche sind außenwandliegend Zwischendecken eingezogen worden. Diese wurden mittels Holzbalkenlage und Spanplatten auf Pfettenträgern und Stützen montiert, nach Statik für ca. 350 kg7m² Nutzlasten bemessen.
Die Halle wurde im Wesentlichen als Ausstellungshalle und Lager für Möbel verwendet. Es wurden hochwertig und rustikale Holztreppen zur Erschließung der oberen Ebene eingebaut, flächendeckend ein Teppichflies verlegt. Die komplette Empore ist mit gedrechseltem Holzgeländer abgesichert. Die Halle wird mittels einer starken Deckenbeleuchtung erhellt, hat aber zusätzlich Tageslichtbänder in der Dachfläche. Unter der Zwischenebene sind ausreichend Langfeldleuchten installiert.
In einem Teilbereich ist eine kleine Bürofläche abgetrennt, mit Sichtverbindung in die Halle und den überdachten Innenhof. Ebenfalls unter den Holzbalkendecken wurde neue WC-Anlagen mit Dusche und Teeküche eingebaut. Der Innenhof ist von der außenliegenden Hofeinfahrt über ein großes Schiebetor erreichbar. Der Zugang in die Ausstellungshalle erfolgt über eine große doppelflügelige Holztür.

Werkstatt
Das an der linken Grenze liegende Hofgebäude ist als Lager/Werkstattgebäude mit massiven Mauerwerkswänden und Pultdach errichtet worden. Mittels Holzständern und Holzbalken, Sparren und Spanplatten ist eine Zwischendecke eingezogen, ebenso ist ein Teilbereich mit Leichtbaukonstruktion e abgetrennt. Der Boden ist in der rechten Hälfte als rohe Betonbodenplatte hergestellt. Auf der linken Seite sind Spanplatten verlegt, in einem Teilbereich Laminat. In diesem Bereich ist auch eine Teeküche eingerichtet, auf dieser Seite ist auch ein einfacher Sanitärbereich abgetrennt und eingerichtet.

Haustechnik
­Die komplette Haustechnik befindet sich in der Grundinstallation in einem neuwertigen Zustand. Neue Zentralheizung (Gasanschluss ebenfalls neu) mit Heizkörpern im Werkstattgebäude und in den Räumen der Ausstellungshalle. In der offenen Halle sind neue Lufterhitzer errichtet worden.
In den WC-Anlagen (Herren, Damen, Dusche und Teeküche) sind aller Installationen erneuert worden. Warmwasser wird dezentral über Durchlauferhitzer erzeugt. Ebenso ist die Grundinfrastruktur Elektro mit neuen Unterverteilungungen installiert worden.
Der bauliche Zustand ist im Jahr der Baugenehmigung, mit der Nutzungsänderung 1998, aus dem Jahr 1985 anzunehmen.

Baurechtliche Bewertung
Nach Durchsicht der vollständigen Bauakte mit den letzten Baugenehmigungen aus den Jahren 1998 und 1999 ergibt sich ein im Wesentlichen genehmigter baurechtlicher Stand.

Interessieren Sie sich für dieses Angebot?

Objekt-Nr
OM-332860
Objektart
Produktions- / Lager- / Gewerbehalle
Objekttyp
Halle
Übernahme ab
sofort

Kaufpreis & Nebenkosten

Kaufpreis
545.000 €
Kaufnebenkosten
ca. 42.400 €
Gesamtkosten
ca. 587.399 €

Einzelheiten

Zustand
modernisiert
Anzahl Etagen
2
Stockwerk
Erdgeschoss
Gesamtfläche
600 m²
Lager-/Produktionsfläche
600 m²
Freifläche
100 m²
Fußboden
Laminat, Teppichboden, Fliesen, Sonstiges (s. Text)
Heizung
Zentralheizung
Baujahr
1985
Ausstattung
Einbauküche, Gäste-WC

Angaben zur Ausstattung

Das gesamte Anwesen ist eine alte Immobilie, die in Teilen über 100 Jahre alt ist. aber denkmalschutzfrei. Der bauliche Zustand entspricht dem dem Baujahr entsprechenden Standard. Es handelt sich nicht um eine Neubauimmobilie.
Das gesamte Objekt befindet sich in einem einfachen Zustand und bedarf im Zuge der Nutzungsanpassung einer üblichen Renovierung. Für eine gewerbliche Nutzung ist die Infrastruktur vollständig betriebsbereit, eine höherwertige Büronutzung oder vergleichbares bedarf einer umfassenderen Modernisierung.
Das Objekt entspricht nicht den Anforderungen an den aktuellen Wärmeschutz, ein Energieausweis kann gegebenenfalls vorgelegt werden.
Das Vorhandensein von Altlasten und Schadstoffen wird seitens des Eigentümers als nicht bekannt angegeben.

Lage

Rhein-Erft-Kreis Knapp 500.000 Einwohner
An den Rhein-Erft-Kreis grenzen, im Norden beginnend im Uhrzeigersinn, der Rhein-Kreis Neuss, die kreisfreie Stadt Köln, der Rhein-Sieg-Kreis und die Kreise Euskirchen und Düren.

Der Rhein-Erft-Kreis besteht aus zehn Kommunen.
Bergheim ist mit gut 60.000 Einwohnern die Kreisstadt des Rhein-Erft-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Bergheim blickt auf eine langjährige Tradition im Braunkohlenbergbau zurück. Vor allem in den heutigen Stadtteilen Niederaußem und Oberaußem spielte der Bergbau eine wichtige Rolle. Das Kraftwerk Niederaußem sowie der Kohleveredlungsbetrieb Fortuna-Nord zeugen davon.
Größter Arbeitgeber der Stadt ist die RWE Power. Sie betreibt den Braunkohleabbau in der Umgebung.
Im Jahr 2024 kündigte der US-Konzern Microsoft an, ein Rechenzentrum für das Cloud Computing und Künstliche Intelligenz in Bergheim aufzubauen. Ein zweites Rechenzentrum soll in Bedburg entstehen.
Rheidt-Hüchelhoven ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bergheim im Rhein-Erft-Kreis an der Grenze zum Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Der Doppelort am Gillbach ist Heimat von knapp 2000 Menschen und verkehrsgünstig an der B 477 gelegen und an der B59. Größere Orte in nächster Umgebung sind Niederaußem, Rommerskirchen, Stommeln und Bergheim.

Durch Bergheim verläuft die Erftbahn (KBS 481[25]) von Bedburg nach Horrem. Die Strecke wird als RB 38 von DB Regio befahren. In Bergheim befinden sich die Stationen Quadrath-Ichendorf, Bergheim (Erft), Zieverich, Paffendorf und Glesch. Es gibt Planungen die S-Bahn Köln über diese Strecke bis Bedburg zu verlängern.

Die VRS-Buslinie 971 der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaf­t verbindet Rheidt-Hüchelhoven mit Bergheim und Rommerskirchen. Zusätzlich verkehren einzelne Fahrten der auf die Schülerbeförderung ausgerichteten Linie 923.

Entfernungen:
55 km Flughafen Düsseldorf
45 km Flughafen Köln Bonn
11 km Bahnhof Bedburg RB
14 km Bahnhof Horrem S/DB/RB
200 m Bushaltestelle 923 und 971
10 km A 540
10 km A 61
15 km A1

Das Objekt liegt innerhalb der Ortslage Rheidt, abseits der Durchgangsstraße.
Für das betroffene Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan, ist in den meisten Fällen in älteren Gebäuden begründet, oftmals als geschlossene oder dreiseitige Hofanlagen mit geschlossener Bebauung, eine zweigeschossige Bebauung ist regelmäßig erkennbar und somit üblich. Eine GRZ von 0,6 und eine GFZ von 1,2 wären nach Definition §17 Bau NVO einzuhalten.

Nach Flächennutzungsplan der Stadt Bergheim ist mit Stand vom 12.12.2023 Mischgebiet ausgewiesen. Mischgebiete dienen nach Bau NVO §6 „dem Wohnen und der Unterbringung von Gewerbebetrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören“. In der umliegenden Nachbarschaft ist Wohnen als hauptsächliche Nutzungsart zu finden.

Lage-Check

Natur
Mobilität
Sport
Medizin

Energie

Wesentlicher Energieträger
Gas

PDF

Sonstiges

https://www.kfl-realestate.com/impressum

Makleranfragen unerwünscht! Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!

Nachricht direkt an den Verkäufer senden

Fragen zum Objekt? Interesse zeigen oder einen Besichtigungstermin vereinbaren?

Klicken Sie hier, um dem Anbieter eine Nachricht zu senden:

Courtage: Keine Provision für Käufer

Angebot von: Karl Friedrich Lamm

Nachricht an Verkäufer

4 + 4 =

Die einfache Rechenaufgabe ist zu lösen und das Ergebnis einzugeben. Z.B. muss für 1+3 der Wert 4 eingegeben werden.

Jetzt kostenlos registrieren um die Merkliste zu verwenden

OM-Account gefunden

Es existiert bereits ein OM-Account mit dieser E-Mail-Adresse.

Jetzt einloggen

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Um die Registrierung abzuschließen ist es nötig, Ihre E-Mail-Adresse zu überprüfen. Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail dafür zugeschickt.

Bitte rufen Sie Ihre E-Mails ab und klicken Sie in der Mail auf den Bestätigungs-Button. Anschließend können Sie sofort mit dem Veröffentlichen Ihrer Immobilienanzeige beginnen.

Noch keine E-Mail angekommen?
Die E-Mail kommt normalerweise innerhalb weniger Sekunden an, nur in Ausnahmefällen kann es bis zu 10 Minuten dauern. Schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach, manchmal kommt es vor, dass die Mail dort landet. Falls Sie die Aktivierungsnachricht nicht erreicht, können Sie hier eine neue anfordern.

Es kommt keine Mail an, oder es gibt sonstige Probleme?
Kein Problem! Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Sie erreichen unseren Kundenservice direkt per Mail an oder telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 - 17:00 Uhr unter der Rufnummer (normaler Festnetztarif).

So funktioniert der Lage-Check

Der OM-Lage-Check ist ein automatisch berechneter Richtwert, der die Attraktivität des Standorts einer Immobilie erfasst. Berücksichtigt werden dabei Geodaten und verschiedene Punkte in der näheren Umgebung, wie bspw. Ärzte, Supermärkte, U- und S-Bahn-Stationen usw. Dies ermöglicht eine erste grobe Einschätzung einer Lage, kann aber einen direkten Besuchs der Immobilie nicht ersetzen.

Die Lagebewertung wird automatisch berechnet, kann nicht manuell beeinflusst werden, weder durch ohne-makler noch durch den Eigentümer. Er ist objektiv und neutral und berücksichtigt daher keine subjektive Einschätzungen von echten Personen ("sooo weit weg ist der Supermarkt ja doch nicht").

Datenquelle: GeoSci

Sie können sich nicht selbst kontaktieren

Es ist leider nicht möglich, eine Nachricht an sich selbst zu senden.